oben

oben

* * *

oben ['o:bn̩] <Adverb> /Ggs. unten/:
1.
a) an einer (vom Sprechenden aus betrachtet) höher gelegenen Stelle, an einem (vom Sprechenden aus betrachtet) hoch gelegenen Ort:
die Flasche steht im Regal oben links; oben auf dem Dach; er schlug den Nagel ein Stückchen weiter oben ein; sie schaute nach oben; der Ort liegt weiter oben in den Bergen.
b) am oberen Ende von etwas:
den Sack oben zubinden; sie sitzt immer oben am Tisch.
c) von der Unterseite abgewandt:
die glänzende Seite des Papiers gehört nach oben.
d) in/aus der Höhe:
hier oben liegt noch Schnee; hoch oben am Himmel flog ein Adler.
e) in einem vom Sprechenden aus höheren Stockwerk:
sie ist noch oben; nimm bitte die Koffer mit nach oben.
2. (ugs.) an einer höheren Stelle in einer Hierarchie, Rangordnung:
die da oben haben keine Ahnung; wenn er erst oben ist, wird er uns nicht mehr kennen; der Befehl kam von oben.
3. (ugs.) im Norden (orientiert an der aufgehängten Landkarte): in Dänemark oben; sie ist auch von da oben.
4. weiter vorne in einem Text:
siehe oben; wie bereits oben erwähnt; die oben genannte, stehende Summe.

* * *

oben 〈Adv.〉
1. über jmdm. od. etwas, in der Höhe
2. auf der Oberfläche
● \oben! (Aufschrift auf Kisten) hier Oberseite!behalte den Kopf \oben! 〈fig.〉 bleib tapfer!; der Junge muss heute \oben bleiben 〈umg.〉 in der Wohnung, er darf nicht auf die Straße; sein: die Mutter ist \oben 〈umg.〉 in der Wohnung; siehe \oben vergleiche eine frühere Stelle dieser Schrift ● er ist \oben sehr, nicht besonders beliebt 〈umg.〉 bei seinen Vorgesetzten, bei der Geschäftsleitung; \oben erwähnt = obenerwähnt; \oben genannt = obengenannt; hoch \oben; weit \oben ● \oben am Tisch sitzen am Anfang der Tafel; ich habe den Koffer \oben auf den Schrank gelegt; mir steht die Sache bis (hier) \oben 〈umg.〉 ich habe die Sache gründlich satt; da \oben, dort \oben; die Märchenbücher stehen ganz \oben (im Regal); hier \oben ist es windig; links, rechts \oben; nach \oben gehen die Treppe hinaufgehen, in ein höheres Stockwerk gehen; \oben ohne 〈umg.; scherzh.〉 mit unbekleidetem Oberkörper; von \oben aus der Höhe; von \oben hat man einen weiten Blick; die Anordnung kommt von \oben 〈fig.; umg.〉 von übergeordneter Stelle; jmdn. von \oben herab behandeln 〈fig.〉 hochmütig jmdm. gegenüber sein, jmdn. herablassend behandeln; jmdn. von \oben bis unten ansehen, mustern; die chinesische Schrift wird von \oben nach unten geschrieben; wie \oben erwähnt wie vorher, wie bereits erwähnt (im Text) [<mhd. obene <ahd. obana „von oben her“]

* * *

oben <Adv.> [mhd. oben(e), ahd. obana = von oben her]:
1.
a) an einer höher gelegenen Stelle, an einem [vom Sprechenden aus] hoch gelegenen Ort:
o. links;
o. auf dem Dach;
er schaute nach o.;
der Taucher kam wieder nach o. (an die Oberfläche);
R o. hui und unten pfui (außen 1);
o. ohne (ugs. scherzh.; mit unbedecktem Busen: o. ohne herumlaufen);
nicht [mehr] wissen, wo/was o. und unten ist (ugs.; hinten);
von o. bis unten (ganz und gar);
von o. herab (in überheblicher, herablassender Weise);
b) am oberen Ende:
den Sack o. zubinden;
c) an der Oberseite:
der Tisch ist o. furniert;
d) von einer Unterlage abgewandt:
die glänzende Seite des Papiers muss o. sein;
e) in großer Höhe:
hoch o. am Himmel flog ein Adler;
f) in einem vom Sprecher aus höheren Stockwerk:
sie ist noch o.
2. (ugs.) im Norden (orientiert an der aufgehängten Landkarte):
in Dänemark o.
3.
a) (ugs.) an einer höheren Stelle in einer Hierarchie:
die da o. haben doch keine Ahnung;
der Befehl kam von o.;
R nach o. buckeln und nach unten treten;
b) an einer hohen Stelle in einer gesellschaftlichen o. Ä. Rangordnung:
er wollte nach o.;
der Weg nach o. war jetzt offen.
4. weiter vorne in einem Text:
siehe o.;
wie bereits o. erwähnt;
die o. erwähnte, genannte, stehende Summe;
die o. zitierte Textstelle;
o. Stehendes bitte beachten;
das o. Genannte.

* * *

oben <Adv.> [mhd. oben(e), ahd. obana = von oben her]: 1. a) an einer höher gelegenen Stelle, an einem [vom Sprechenden aus] hoch gelegenen Ort: o. links, rechts; die Gläser stehen o. im Schrank; o. auf dem Dach; er schlug den Nagel ein Stückchen weiter o. ein; er schaute nach o.; die neuesten Zahlen weichen nach o. ab (sind höher); der Taucher kam wieder nach o. (an die Oberfläche); von o. hörte man Stimmen; sie sah mich prüfend von o. [her] an; sie ist o. sehr wohlgeformt (verhüll.; hat wohlgeformte Brüste); R o. hui und unten pfui (↑außen 1); *o. ohne (ugs. scherzh.; mit unbedecktem Busen): o. ohne herumlaufen; in dieser Bar wird o. ohne bedient; Das Baden „o. ohne“ ist aus Sicht der katholischen Kirche moralisch verwerflich (Welt 19. 8. 85, 16); nicht [mehr] wissen, wo/was o. und unten ist (ugs.; ↑hinten);von o. bis unten (ganz u. gar): ich war von o. bis unten mit Öl verschmiert; Ich war von o. bis unten zerstochen (Kirsch, Pantherfrau 75); von o. herab (in überheblicher, herablassender Weise): die Mädchen behandelten mich und Schilling ... nur noch von o. herab (Grass, Katz 52); Es ist aber keineswegs ein verwandtschaftliches Du, sondern ein richterlicher Laut, streng und von o. herab (Werfel, Himmel 131); b) am oberen Ende: den Sack o. zubinden; er sitzt immer o. am Tisch; c) an der Oberseite: der Tisch ist o. furniert; d) von einer Unterlage abgewandt: die glänzende Seite des Papiers muss o. sein; Sugga lag auf dem Tisch mit dem Gesicht nach o. (Degenhardt, Zündschnüre 20); Wenn unser Eisschrank nicht mehr richtig kühlt, muss man ihn ... einfach auf den Kopf stellen, mit den Beinen nach o. (Grzimek, Serengeti 127); e) in großer Höhe: auf den Bergen o. liegt noch Schnee; hoch o. am Himmel flog ein Adler; Oben gingen die Sterne glänzend und mächtig um (A. Zweig, Grischa 81); Oben über der Wolkendecke war heller Sonnenschein (Plievier, Stalingrad 106); von hier o. sehen die Häuser wie Spielzeug aus; f) in einem vom Sprecher aus höheren Stockwerk: sie ist noch o.; nimm bitte die Koffer mit nach o.; Kommen Sie mit nach o. Meine Bude sieht zwar noch wüst aus, aber ... (Remarque, Obelisk 209). 2. (ugs.) im Norden (orientiert an der aufgehängten Landkarte): Ich stehe auch nicht allein mit meiner Meinung, dass dort o. in Berlin ... (Freie Presse 15. 2. 90, 6); in Dänemark o.; sie ist auch von da o. 3. a) (ugs.) an einer höheren Stelle in einer Hierarchie: die da o. haben doch keine Ahnung; o. war man mit ihr zufrieden; dennoch war er innerlich weit davon entfernt, vor Bernhold zu kneifen, wie man das o. wohl von ihm erwartete (Prodöhl, Tod 228); der Befehl kam von o.; R nach o. buckeln und nach unten treten; b) an einer hohen Stelle in einer gesellschaftlichen o. ä. Rangordnung: nach Jahren harten Trainings war sie o.; ..., wo die Nationalmannschaften jener Länder stehen, die im Hallenhandball einmal ganz o. (Sport; an der Spitze) waren (Saarbr. Zeitung 18. 12. 79, 7); Braucht der HSV, um in der Bundesliga o. (Sport; in der Spitzengruppe) mitzuspielen, nicht noch neue Spieler? (Hamburger Morgenpost 5. 9. 84, 14); er wollte nach o.; der Weg nach o. war jetzt offen; *sich o. halten (trotz Schwierigkeiten erfolgreich bleiben, sich behaupten). 4. weiter vorne in einem Text: siehe o.; wie bereits o. erwähnt; die o. erwähnte, genannte, stehende Summe; der o. zitierte Satz; an o. angegebener Stelle; das o. Erwähnte; das o. Genannte; o. Stehendes bitte beachten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • oben an — oben an …   Deutsch Wörterbuch

  • Oben — Oben, ein Nebenwort des Ortes, der Höhe nach, mehr von der Oberfläche der Erde, oder von ihrem Mittelpuncte entfernet, im Gegensatze des unten und nieden, ingleichen auf der Oberfläche, d.i. der von dem Mittelpuncte der Erde am weitesten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • oben — • oben – nach, von, bis oben; nach oben hin; nach oben zu – von oben her; von oben herab – man wusste kaum noch, was oben und was unten war – wie oben erwähnt wurde, ist ... – oben liegen, stehen, sitzen – alles Gute kommt von oben – oben ohne… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Oben — (s. ⇨ Baven). 1. Buawen (oben) glatt un bunt, un unnen (unten) nicks as Strunt. (Münster.) – Frommann, VI, 428. 2. Immer oben ist nicht zu loben. Die Türken empfehlen: Setze dich oben hin und sieh nach unten. (Cahier, 2727.) 3. Îwe, wä en Pô,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • oben — Adv. (Grundstufe) an einer höheren Stelle, Gegenteil zu unten Beispiele: Die Bücher liegen dort oben. Das sind unsere Nachbarn von oben. oben Adv. (Aufbaustufe) in großer Höhe, über dem Kopf Beispiel: Die Vögel kreisten hoch oben. oben Adv.… …   Extremes Deutsch

  • oben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • über • oberhalb • darüber • die Treppe hinauf • nach oben • …   Deutsch Wörterbuch

  • Oben — steht für: eine Richtungsangabe, siehe Oben und unten den computeranimierten Spielfilm Oben (Film) (2009) von Pete Docter und Bob Peterson Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort be …   Deutsch Wikipedia

  • oben — Adv std. (9. Jh., obana von oben 8. Jh.), mhd. oben(e), ahd. oban(a), as. ovana Stammwort. Aus g. * uban (+ Endung), auch in anord. ofan, ae. ufan, afr. ova. auf, ob2, ober1. ✎ Röhrich 2 (1992), 1107. west und nordgermanisch iz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • oben — 1. Wir wohnen oben im 4. Stock. 2. Die Butter liegt im Kühlschrank ganz oben …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • oben — o̲·ben Adv; 1 (vom Sprecher aus gesehen) an einer höheren Stelle ↔ unten <ganz, hoch, weit oben>: Das Haus hat oben vier Zimmer und unten drei; Das Buch steht im Regal rechts oben 2 auf der höher gelegenen Seite eines Gegenstandes ↔ unten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”